Um den Rabattcode zu verwenden, kopieren Sie einfach den Code und fügen ihn in das Feld "Gutscheincode" im Warenkorb ein.
*Gültig bis 30.03.2025 auf viele Marken. Sie erhalten 11% Rabatt ab € 129 Mindestkaufpreis und 14% Rabatt ab € 189 Mindestkaufpreis, beides mit dem Code "SAVE". Mindestkaufpreis = Wert der tatsächlich behaltenen und bezahlten Ware. Pro Kunde & Bestellung nur einmal gültig. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht gültig für Leuchten der folgenden Hersteller: &Tradition, ABUS, Anglepoise, ARLO, Artemide, AwoX, Axo Light, Bankamp, Baulmann, Beacon Lighting, Berliner Messinglampen, BOPP, Bover, Brumberg, Casafan, CMD, David Trubridge, Decor Walther, DOMUS, Egger Licht, EGLO, EGLO Connect, Escale, Eufy, Faro Barcelona, Fatboy, Flos, Fontana Arte, Forestier, Foscarini, FRANDSEN, Fritz Hansen, GRIMMEISEN LICHT, GUBI, HEAVN, HerzBlut, Homematic IP, ICONE, Idual, Ingo Maurer, INNR Lighting, Jieldé, Kartell, Knapstein, Ledvance Smart+, LE KLINT, Louis Poulsen, Luceplan, LZF LAMPS, Marchetti, Marset, Masiero, Maytoni, Nordlux, Midgard, Nanoleaf, Nemo, OLIGO, Oluce, Ozonos, Philips, Philips Hue, PURE, Q-Smart-Home, Rotaliana, Schellenberg, Serien Lighting, Slamp, Steinel, Tado°, Tecnolumen, tint, Tom Dixon, TWINKLY, Umage, Westinghouse, WiZ.
Jetzt bis zu 70% Rabatt in allen Kategorien* sichern
Gültig bis 30.03.2025
*Aktionszeitraum vom 24.03. bis 30.03.2025. Teilnehmende Produkte sind direkt im Shop reduziert. Nur solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten.
Eine Evolution eines Leuchtenklassikers - Marianne Brandts Entwurf als atemberaubende Hängeleuchte
- - Qualität und Geschichte made in Germany! - -
Das Design dieser Hängeleuchte im Bauhaus-Stil wurde 1928 von Marianne Brandt entworfen, einer der bekanntesten deutschen Designerinnen des Bauhaus. Es stellt eine Variation ihres Entwurfes einer Deckenleuchte mit drei Stäben dar und präsentiert sich nunmehr mit drei Ketten (Länge immer 100 cm). Auch in dieser Neuinterpretation des Klassikers von 1926 überzeugt das Design bedingungslos mit seiner mehrfachen Aufhängung und seiner schlichten, aber wirkungsvollen Opalglaskugel, die gemeinsam mit den übrigen Komponenten perfekt dem Bauhaus-Stil entspricht.
Die Echtheit dieses von dem Hersteller TECNOLUMEN akribisch nachgebauten Entwurfes wird durch eine fortlaufende Nummerierung und den TECNOLUMEN-Stempel verifiziert.
Die Firma TECNOLUMEN - Programm mit Herz
Die Firma TECNOLUMEN gründet sich ganz auf den Bauhaus-Stil: Die Wagenfeld-Tischleuchte war im Jahre 1979 ihr erstes Produkt. Neben Wilhelm Wagenfelds Modellen integriert die Firma TECNOLUMEN auch weitere Designklassiker des Bauhauses in ihr Programm, so von Marianne Brandt bis zu den Entwürfen anderer Designer wie Walter Schnepel. Auch der Art Deco und De Stijl formen das Programm dieses Herstellers.
NUTZUNGSHINWEIS: Es wird empfohlen, keine Leuchtmittel mit klaren Glaskolben einzusetzen, da diese Schatten auf dem Opalglas erzeugen können.