:format(jpeg))
Die besten LED-Fluter für draußen
Die ideale Lichtlösung für AußenbereicheLED Fluter sind leistungsstarke Lichtquellen, welche grosse Flächen wie Hauseingänge und Gärten, Höfe und Einfahrten sowie Parkplätze und Firmengrundstücke energieeffizient und hell ausleuchten. Sie bieten – im Gegensatz zum LED Strahler mit seinem punktuellen Licht – eine breitflächige Ausleuchtung. Damit sind LED-Fluter optimal zur Verbesserung der Sicherheit geeignet. Im Vergleich zu herkömmlichen Halogenflutern punkten sie zudem mit deutlich weniger Stromverbrauch und längerer Lebensdauer.
Warum sind LED-Fluter die beste Wahl?
- hohe Helligkeit bei geringem Stromverbrauch
- längste Lebensdauer aller Lichttechniken
- sofort 100 % Helligkeit – ideal für Bewegungsmelder
- lange Akkulaufzeiten bei Solarflutern
Extrahelle LED Fluter >2.000 lm
für Hauswände, Garage oder EinfahrtLED Fluter mit Bewegungsmelder
automatisch mehr Sicherheit und StromersparnisLED Solarflutlicht
einfache Montage und keine StromkostenDimmbare LED Fluter
die perfekte Helligkeit für jeden AnwendungsortLED Strahler mit Erdspieß
dekorative Beleuchtung für den Garten)
)
)
Checkliste: So finden Sie den richtigen LED Fluter
- Die Helligkeit eines LED Fluters wird in Lumen gemessen – je mehr Lumen, desto heller.
- Der Verbrauch des Flutlichts wird in Watt gemessen, z. B. 10 W, 20 W, 50 W.
- Entscheiden Sie sich für die richtige Lichtfarbe: Warmweiss schafft eine gemütlichere Outdoor-Atmosphäre, was sich gut für Hauseingänge und Terrassen eignet, während Tageslichtweiss oder Universalweiss eher für Garageneinfahrten geeignet sind.
- Je nach Anwendungsort kann zwischen fest verkabelten oder Solar-Flutlichtern gewählt werden. Bereiche, die dauerhaft auf Beleuchtung angewiesen sind, sollten eine feste Verkabelung besitzen.
- LED Flutlichter sind grundsätzlich energieeffizienter und langlebiger als andere Lichttechniken wie Halogen.
- Eine noch effizientere Kostenersparnis wird durch Flutlichter mit Sensor gewährleistet: Das Licht leuchtet nur, wenn es wirklich benötigt wird.
- Beim Kauf ist zudem auf die richtige IP-Schutzart zu achten, damit die Leuchte wetterfest ist und bei Bedarf Wind und Regen trotzen kann.
Häufige Fragen zu LED Flutern
Was ist der Unterschied zwischen Strahler und Fluter?
Ein Fluter wird so genannt, weil er grosse Flächen mit breitwinkligem Licht „flutet“ – ideal für Höfe, Gärten oder Parkplätze. Hierfür hat der Fluter einen grossen Abstrahlwinkel. Im Gegensatz dazu setzt ein Strahler auf einen fokussierten Lichtkegel, der punktuell leuchtet und geeignet ist, um bestimmte Bereiche oder Objekte, z. B. Fassaden oder Bäume, hervorzuheben. Hierfür arbeitet der Strahler mit einem kleinen Abstrahlwinkel. Beide Beleuchtungsarten haben ihre Stärken, je nachdem, ob eine flächendeckende Beleuchtung oder gezielte Akzente gefragt sind.
Warum ein LED Flutlicht?
Dank moderner LED-Technologie überzeugen LED-Fluter durch hohe Energieeffizienz, eine lange Lebensdauer und eine besonders hohe Lichtausbeute – mehr Helligkeit bei weniger Verbrauch.
Wie lange halten LED Fluter im Außenbereich?
LED-Fluter zeichnen sich durch eine besonders lange Lebensdauer aus, was sie zur idealen Wahl für den Aussenbereich macht. Sie halten je nach Modell in der Regel bis zu 50.000 Stunden, was mehrere Jahre ununterbrochene Nutzung bedeutet. Ausserdem sind hochwertige LED-Fluter – mit der richtigen IP-Schutzart – besonders wetterfest und robust, sodass sie auch extremen Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee oder direkter Sonneneinstrahlung problemlos standhalten.
Wie teuer ist eine Stunde Flutlicht?
Die Kosten für eine Stunde Flutlicht hängen in erster Linie von der Wattzahl des verwendeten Fluters und den aktuellen Strompreisen ab. LED-Fluter bieten durch ihre hohe Energieeffizienz und lange Lebensdauer eine besonders kostengünstige Beleuchtungslösung für den Aussenbereich.
Wie viel Lumen hat Flutlicht?
Die ideale Lumenanzahl für ein Flutlicht hängt von verschiedenen Faktoren ab, da jede Fläche individuelle Anforderungen hat. Entscheidend sind dabei der Verwendungszweck, die Grösse der zu beleuchtenden Fläche, die Montagehöhe sowie der Abstrahlwinkel des Flutlichts. Für eine Einfahrt (ca. 4x4 m) reichen in der Regel 500-800 Lumen, während ein grösserer Hof (ca. 7x7 m) mit zwei Flutern zu je 1.000 Lumen gut ausgeleuchtet wird. Die Lichtwirkung ist immer abhängig von den baulichen Gegebenheiten. Achten Sie darauf, Ihre LED-Fluter so zu positionieren, dass Nachbarn nicht gestört werden. Für Gewerbeflächen wie Parkplätze empfehlen sich Fluter mit deutlich höherem Lumen-Wert – unsere Experten für Aussenbeleuchtung beraten Sie gerne!
Sind Flutlichter wasserdicht?
Damit ein Flutlicht zuverlässig im Aussenbereich eingesetzt werden kann, muss es eine geeignete Schutzart nach dem Ingress Protection (IP)-Code aufweisen. Die zweite Ziffer des IP-Codes gibt den Schutz vor Wasser an, wobei ein Wert von 4 oder höher sicherstellt, dass das Flutlicht gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Für zusätzliche Sicherheit empfehlen sich Modelle mit IPX5 oder IPX6, die sogar stärkeren Regenmengen standhalten. Wer besonderen Schutz benötigt, etwa für Standorte mit starkem Wasseraufkommen, kann auf Flutlichter mit IPX7 oder höher setzen, die auch gegen zeitweiliges Eintauchen in Wasser geschützt sind.
Wie wählt man die besten Flutlichter aus?
Die Wahl des richtigen Flutlichts hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Gegebenheiten ab. Überlegen Sie zunächst, wofür das Licht eingesetzt werden soll und wie hell es sein muss. Auch die Grösse der zu beleuchtenden Fläche und der Montageort spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Zusätzliche Funktionen wie Bewegungssensoren, Dimmbarkeit oder Smart-Home-Kompatibilität können den Komfort deutlich erhöhen. Planen Sie ausserdem, ob Sie nur ein oder mehrere Flutlichter benötigen, um eine gleichmässige Ausleuchtung zu erzielen. Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Seite, um die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen zu finden – egal, ob für private oder gewerbliche Anwendungen.
Können Flutlichter Waschbären fernhalten?
Waschbären sind nachtaktive Tiere und haben von Natur aus Angst vor plötzlichem Licht, was sie oft fernhält. Flutlichter mit Bewegungsmelder sind daher eine gute Wahl, da sie auf Bewegungen reagieren und eine starke Lichtquelle aktivieren, die Waschbären abschreckt. Allerdings können sich die Tiere an dauerhafte Aussenbeleuchtung gewöhnen, weshalb bewegungsaktivierte Lösungen effektiver sind. Zusätzlich empfiehlt es sich, Nahrungsquellen im Aussenbereich zu entfernen und mögliche Zugänge zu Ihrem Grundstück zu sichern, um Waschbären den Anreiz zu nehmen.
Welche Vorteile und Nachteile haben Solar-Flutlichter?
Solar-Flutlichter sind eine umweltfreundliche und kostensparende Lösung, da sie die Energie der Sonne nutzen und keine laufenden Stromkosten verursachen. Sie sind ausserdem einfach zu installieren, da keine Verkabelung erforderlich ist. Das macht sie ideal geeignet für solche Anwendungsbereiche, in denen eine feste Elektroinstallation schwierig ist, zum Beispiel beim Carport oder Gartenhaus. Hochwertige Solar-Fluter, beispielsweise diejenigen der Marke STEINEL, sind zudem so effizient, dass sie mehrere Wochen lang dank leistungsstarker Akkus zuverlässig Beleuchtung bieten können.
Ein Nachteil für Solar-Flutlichter ist die Wetterabhängigkeit. An bewölkten oder kurzen Tagen kann die Energieaufnahme des Panels eingeschränkt sein, was die Leistung verringert. Zudem müssen Solar-Flutlichter so platziert werden, dass das Solarpanel direkte Sonneneinstrahlung erhält. Es kann somit nicht unter Büschen oder Bäumen montiert werden, da diese den Lichteinfall blockieren könnten.
Trotz dieser Einschränkungen bieten Solar-Flutlichter eine flexible, kostengünstige und umweltfreundliche Beleuchtungslösung für viele Anwendungsbereiche.