PHILIPS HUE – SMARTES LICHT FÜR SMARTE ANWENDER
Philips Hue (angelehnt an das englische Wort „you“) ist der Marktführer im Bereich Smart-Home-Beleuchtung. Das System bietet ein riesiges Sortiment an Lampen, Leuchten und Zubehör für zahlreiche Anwendungsfälle – indoor und outdoor. Mit Philips Hue kann man in Minutenschnelle starten – und später jederzeit erweitern. Das zukunftsweisende System ist Stimmungsmacher und Alltagshelfer zugleich und ermöglicht Lichterleben so individuell wie nie zuvor!
Das Wichtigste zum Philips Hue-System
Für Anfänger und Profis
Philips Hue ist ebenso ein Schnellstarter- wie ein Profi-System für das smarte Zuhause. Über Bluetooth kann das System in Minutenschnelle eingerichtet und bedient werden. Die Philips Hue-Bridge plus das heimische WLAN entfalten den gesamten Funktionsumfang.
Steuerung per App, Voice und Sensor
Philips Hue ist steuerbar mit der Hue-App (Android und iOS). Einmal eingerichtet, können kabellose Schalter und Sprachsteuerung (Amazon Alexa, Apple HomeKit (Siri) und Google Assistant) verwendet werden.
Höchste Kompatibilität
Philips Hue ist kompatibel mit anderen ZigBee-basierten Systemen wie Innr, Rademacher, Innogy, Bosch, Telekom (Magenta) oder Busch-Jäger. Bei Fragen zur Kompatibilität oder anderen Aspekten des Smart Homes ist unser Kundenservice jederzeit gerne behilflich.
Philips Hue-Sortiment im Quick-Check
Die Vorteile des Philips Hue-Systems
Philips Hue bietet aufgrund seines facettenreichen Sortiments und seiner einzigartigen Features zahlreiche Anwendungsoptionen und Vorteile. Es ist das Smart-Home-System für Entertainment und das perfekte Licht zum Wohnen und Arbeiten. Spielerisch wechselt die Beleuchtung per App oder Sprachbefehl vom Arbeitsmodus in den Partymodus – indoor und dank eines grossen Outdoor Sortiments auch rund ums Haus.
Lichtkomfort fürs Homeoffice
Voice Control mit Google, Amazon & Apple
Viel Zubehör zur Erweiterung
Verbesserung der Haussicherheit
Individualität per Knopfdruck
Perfektes Licht – immer & überall
Quick-Check: Wie starte ich mit Philips Hue?
Schnellstart mit Bluetooth
Philips Hue kann in Minutenschnelle eingerichtet werden – mit einem Bluetoothfähigen Leuchtmittel. Eine Bridge ist für den Schnellstart nicht erforderlich. Dadurch wird der Einstieg günstiger und man erhält die Möglichkeit, die Grundfunktionen wie z. B. dimmbares und farbwechselndes Licht erst einmal kennenzulernen.
- Wählen Sie Ihr Hue-Produkt
- Installieren Sie die Hue-App
- Verbinden Sie Smartphone und Lampe über Bluetooth (Reichweite 10 m)
- Router-, WLAN- oder Datenverbindung nicht erforderlich
- Steuern Sie Ihr Licht individuell per App
- Funktioniert für bis zu 10 Lampen und Leuchten im Indoor-Bereich (da bei Outdoor-Produkten die Entfernung von Device zu Leuchte zu gross sein kann, sind die Outdoor-Leuchten nicht Bluetooth-fähig)
- Produkte bauen untereinander ein Mesh-Netzwerk auf, sodass die Reichweite auf über 10 m ausgeweitet werden kann
Mehr erleben mit Bridge
Wer mehr als 10 Produkte nutzt oder z. B. seine Beleuchtung per Sprache steuern will, erwirbt eine Philips Hue Bridge. Diese wird an das WLAN angeschlossen. Daraufhin geniesst man per App das komplette Leistungsspektrum von individuellen Lichtszenen bis zur Hausautomation mit Zeitplänen oder Sensoren.
- Wählen Sie Ihr Hue-Produkt
- Holen Sie sich die Hue-Bridge
- Installieren Sie die Hue-App
- Verbinden Sie die Bridge mit Ihrem WLAN
- Programmieren und automatisieren Sie Ihr Licht
- Steuern Sie Ihr Licht jederzeit und ortsunabhängig per Smartphone – dank ZigBee-Technologie
- Nutzen Sie Ihren Sprachassistenten
- Funktioniert für bis zu 50 Lampen und Leuchten
- Produkte bauen untereinander ein Mesh-Netzwerk auf, sodass die Reichweite nahezu beliebig erweitert werden kann
Was brauche ich für den Schnellstart?
Was brauche ich für das Profi-Upgrade?
Leuchtmittel + App + Bridge
Empfehlung von Lampenwelt.de: Starter-Sets für Philips Hue
Die verschiedenen Starter-Sets von Philips Hue ermöglichen einen einfachen Einstieg in die komplette Philips Hue-Welt, denn die Hue-Bridge ist bereits enthalten. Entdecken Sie Ihr persönliches smartes Licht, welches Sie jederzeit per App und Sprache steuern können – ganz einfach per Bluetooth. Kreieren Sie aus 16 Millionen Farben und verschiedensten Weisstönen von Tageslichtweiss bis Warmweiss das ideale Ambiente für jede Situation.
Herzstück: die Philips Hue-Bridge
Wenn die Bridge installiert wird, zeigt sich, was wirklich in Philips Hue steckt. Mit dieser wird die Beleuchtung im ganzen Haus gesteuert – ortsunabhängig. Erst mit der Bridge geniesst man den Komfort automatischer Lichtsteuerung für Living, Working, Entertainment und Home Security. Darüber hinaus basiert die Bridge auf der zuverlässigen, energieeffizienten Zigbee-Technologie und kann somit auch andere mit Zigbee kompatible Produkte ausserhalb des Philips Hue-Systems steuern.
Ist die Hue-Bridge zwingend erforderlich?
Nein, denn schon über Bluetooth ist eine Steuerung von bis zu 10 Leuchten und Zubehörteile möglich. Das Smartphone funktioniert dann wie eine Fernbedienung. Die Bridge bringt jedoch zahlreiche Vorteile, z. B. die Programmierung von individuellen Lichtszenen und Routinen, Sensor- und Sprachsteuerung sowie ortsunabhängige Bedienung.
Wie schließe ich die Hue-Bridge an?
Die Philips Hue-Bridge wird per handelsüblichem LAN-Kabel an den Router angeschlossen und ist damit dauerhaft mit dem WLAN verbunden, sodass u. a. ein Zugriff von unterwegs auf die Beleuchtung erfolgen kann. Die Bridge steuert bis zu 50 Lampen, Leuchten und Zubehör. Sollen mehr Geräte gesteuert werden, ist eine zusätzliche Bridge erforderlich.
Wo muss die Hue-Bridge stehen?
Bei der Platzierung der Philips Hue-Bridge muss man beachten, dass jedes Zigbee-Gerät nicht mehr als 10-20 m vom nächsten Gerät entfernt sein darf (abhängig vom Anwendungsfall, der Dicke der Wände u.a.). Danach funktioniert jedes Produkt dank Zigbee und Mesh-Netzwerk wie ein Repeater: Jedes Produkt reicht das Signal an das nächste weiter, wodurch die Signal-Reichweite beliebig erhöht werden kann. Das gilt auch für den Aussenbereich.
Welche Philips Hue-Leuchtmittel gibt es?
Philips Hue-Lampen gibt es für die am meisten verbreiteten Fassungen E27, E14 und GU10. Alle Philips Hue-Lampen bieten individuelles, steuerbares Licht, unterscheiden sich jedoch im Funktionsumfang. Man unterscheidet drei Typen: White, White Ambiance und White & Color Ambiance.
Philips Hue White, White Ambiance und White & Color Ambiance: Lampenserien im Vergleich
Philips Hue White
Lichtfarbe: Warmweisses Licht (2.700 K)
RGB-Farben: Nein
Bluetooth: Ja
Sprachsteuerung: Ja, mit Bridge
Nutzung: Der einfache Einstieg in die Welt von Philips Hue
Helligkeit dieses Modells: 1.055 Lumen
Verbrauch dieses Modells: 9,5 Watt
Philips Hue White Ambiance
Lichtfarbe: Warmweiss (2.200 K) bis Tageslicht (6.500 K)
RGB-Farben: Nein
Bluetooth: Ja
Sprachsteuerung: Ja, mit Bridge
Nutzung: Licht für sämtliche Alltags-Automationen
Helligkeit dieses Modells: 1.100 Lumen
Verbrauch dieses Modells: 8 Watt
Philips Hue White & Color Ambiance
Lichtfarbe: Warmweiss (2.000 K) bis Tageslicht (6.500 K)
RGB-Farben: 16 Millionen
Bluetooth: Ja
Sprachsteuerung: Ja, mit Bridge
Nutzung: Der Lifestyle-Allrounder und Entertainer
Helligkeit dieses Modells: 1.100 Lumen
Verbrauch dieses Modells: 9 Watt
Weitere Highlights von Philips Hue
Lampen, Leuchten, Zubehör: Das Sortiment von Philips Hue ist riesig! Die Produkte zeigen, wie komfortabel und individuell Lichterleben heutzutage funktioniert. Vom Aufwachen bis zum Einschlafen und auch dann, wenn man gar nicht im Haus ist: Philips Hue fügt sich sinnvoll in den Alltag ein.
Philips Hue Steckdose
Jede herkömmliche Leuchte mit Stecker smart machen
Mit dem Smart Plug wird jede Steckdosena-Leuchte dem Smart Home hinzugefügt. Der Plug wird einfach in die Steckdose gesteckt und die Leuchte angeschlossen. Per Bridge kann die Steckdose getimt oder mit Sensoren verbunden werden.
Philips Hue Wandschalter-Modul
Vorhandene Lichtschalter smart machen
Das Wandschalter-Modul wird hinter dem Lichtschalter oder Taster installiert und in die Hue-Bridge eingebunden. Daraufhin können die verbundenen Lampen mit der Hue-App gesteuert werden und sind dauerhaft erreichbar, egal ob das Produkt per Lichtschalter ausgeschaltet wurde oder nicht.
Philips Hue Dimmschalter, wireless
Dimmen ohne neue Elektroinstallation
Der Dimmschalter wird ohne Verkabelung flexibel an der Wand befestigt. Das magnetisch haftende Schaltteil kann abgenommen und wie eine Fernbedienung genutzt werden. An der Wand funktioniert es wie ein klassischer Wanddimmer. Dieses Zubehör bietet absolute Flexibilität bei der Platzierung des Lichtschalters.
Philips Hue Bewegungsmelder für innen & außen
Beleuchtung kabellos mit Sensor automatisieren
Für mehr Unabhängigkeit bei der Automatisierung des Lichts besitzen Philips Hue-Leuchten keine integrierten Bewegungsmelder. Die separat erhältlichen Sensoren des Hue-Systems sind batteriebetrieben und können somit überall montiert werden. Für den Aussenbereich gibt es eine IP54-geschützte Version. Per Bridge sind die Sensoren mit jeder Hue-Lampe oder -Leuchte koppelbar.
Philips Hue LightStrip Plus
Zukunftsweisende Architekturbeleuchtung
Der LightStrip ist die flexibelste Lichtquelle überhaupt. Der LED-Strip ist zuschneidbar und auf bis zu 10 m erweiterbar und erstrahlt in 16 Millionen Lichtfarben. Zudem ist der Strip synchronisierbar mit Musik (z.B. via Spotify) oder Film. Das bedeutet, dass die Lichtfarbe auf die multimedialen Inhalte reagiert. Steuerbar auch per Bluetooth.
Philips Hue Steckdose
Dynamische Lichtanimationen erzeugen
Dank der Gradient-Technologie lassen sich mehrere Farben (Farbzonen) gleichzeitig kombinieren, die entweder statisch leuchten oder dynamisch entlang des LED-Strips wechseln. Die Steuerung erfolgt intuitiv per App. Steuerbar auch per Bluetooth.
Philips Hue Steckdose
Lichtambiente zum Mitnehmen
Mit der Hue Go kann man wirklich überall ganz flexibel das individuelle Licht geniessen. Das tragbare, kabellose Produkt bietet alle Funktionen von Hue, das heisst eine breite Lichtfarben-Range sowie 16 Millionen RGB-Farben. Steuerbar auch per Bluetooth.
Philips Hue Bloom
Individuelles Licht für Schreibtisch & Co.
Die dekorative Hue Bloom erzeugt faszinierende Lichteffekte auf dem Schreibtisch, einem Regal oder auf dem Boden. 16 Millionen Farben sorgen für ein lebendiges Wohnambiente, massgeschneidert auf den persönlichen Geschmack und die Situation. Mittels der Hue Disco-App lässt sich das Licht zur Musik synchronisieren. Steuerbar auch per Bluetooth.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Philips Hue
Der Energieverbrauch ist gering – dank hochleistungsfähiger LEDs. Beispiel: Eine smarte Philips Hue White Ambiance-Lampe verbraucht 8 Watt für 1.100 Lumen (Lichtausbeute über 100 lm/W). Eine herkömmliche Allgebrauchslampe (die klassische Glühlampe) verbrauchte für dieselbe Helligkeit 75 Watt. Fazit: Wer noch nicht auf LED umgestiegen ist, kann mit Philips Hue nicht nur neue Funktionen geniessen, sondern auch Energie sparen.
Dank LED-Lichttechnik haben Philips Hue-Lampen eine mittlere Lebensdauer von 25.000 Stunden. Zum Vergleich: Eine herkömmliche Allgebrauchslampe (im Alltagssprachgebrauch „Glühbirne“ genannt) hielt etwa 1.000 Stunden. Bei einer täglichen Nutzung von 6 Stunden entspricht dies einer Lebensdauer von über 10 Jahren.
Philips Hue ist kompatibel mit zahlreichen anderen Smart-Home-Plattformen, Assistenten und Produkten für das smarte Zuhause. Friends of Hue ist ein Zusammenschluss von Marken, welche Produkte im Sortiment haben, die ebenfalls die ZigBee-Technologie verwenden und deshalb nahtlos in ein bestehendes Hue-System integriert werden können. Diese Produkte ergänzen das Hue-Sortiment und bringen zusätzlichen Komfort in den Alltag, beispielsweise die Versteckdose, die intelligenten Kameras von Yale, oder die smarten Schalter von Senic.
Über Philips Hue
Gründungsjahr: 1891 (Philips)
Anschrift:
Signify GmbH (ehemals Philips Lighting)
Röntgenstrasse 22
D-22335 Hamburg